Hauptmenü:
als Lamination wird das Beschichten von Oberflächen mit einer meist dünnen Folie bezeichnet. Landläufig wird Laminieren auch als Einschweißen bezeichnet. Dabei stallt das Laminieren vor allem ein Schutz des Inhaltes vor Wasser und Schmutz dar. Außerdem wird durch den Stoffverbund beim Heißlaminat eine deutliche Versteifung des Laminatgutes erreicht.
Im Bürobereich unterscheiden wir zwischen den 2 Arten:
Heißlaminieren
Bekanntestes Beispiel: Der deutsche Personalausweis.
Die Versiegelung mittels Heißlamination schützt z.B. Aushänge vor Feuchtigkeit, sofern die üblichen Reißzwecken nur im Randbereich und nicht ins Papier gedrückt werden. Lamination schützt in der Regel nicht vor dem UV-Licht Einfluß im Außenbereich. Tintenausdrucke werden trotzdem relativ schnell ausbleichen.
Kaltlaminieren
Hierbei befindet sich in der Folientasche ein normaler Klebstoff; Kaltlamination kann auch ohne besonderes Gerät von Hand vorgenommen werden. Das Ergebnis ist weniger widerstandsfähig und die Farbbrillianz bzw. die Klarheit aufgrund von Lufteinschlüssen deutlich eingeschränkt. Durch den fehlenden stofflichen Verbund ist das Laminat weniger steif. Vorteil schnell und ohne Vorbereitungszeit (Aufwärmen) anzuwenden. Preisgünstige, stromlos betreibbare Geräte.
Außerhalb des Bürobereichs sind Laminate z.B. bei Fußbodenbelägen, Bucheinbänden, Tetra-Pack-Verpackungen anzutreffen.
Qualitätsvarianten der Heißlaminierung
In der obigen Darstellung ist der schematische Aufbau eines hochwertigen Laminators dargestellt, der sich aufgrund des Betriebs mit heißen Rollen (hot roller) auch für glattes Laminiergut wie Kunstdruckpapier und Fotos eignet.
Preiswerte Modelle haben ausschließlich geheizte Platten, extrem preiswerten Geräten fehlt sogar das 2. Rollenpaar. Die Ergebnisse sind auch vom Laien als minderwertiger zu erkennen. Fotos werden in der Regel durch Schlieren & Nasen verunstaltet, die nachträglich nicht mehr korrigierbar sind.
Hochwertige Modelle gestatten eine Regelung der Temperatur und der Geschwindigkeit, der mittlere Bereich gestattet zumindest eine Temperaturregelung. Damit können auch dünnere Laminierfolien als 2x 125µ und auch deutlich dickere z.B. SK-Folien benutzt werden. Einfachst-Geräte ohne Regelmöglichkeit sind auf die optimale Verwendung von 125µ Folien fest eingestellt.
Weitere Informationen zum Laminier erhalten Sie auf den Seiten unseres Industriepartners Acco-GBC.
Unsere Dienstleistung
Formatbereich: Kreditkarte (95x55mm) bis A3 (300x420mm)
Standardfolientyp: 125µ alle Formate in glänzender Ausführung
80µ in A4 (andere auf Anfrage)
Sondertypen: matt (A4), selbstklebend(A5, A4, A3) oder mit Abheftlochung im Randbereich (A4)
wir verwenden einen hochwertigen Fotolaminator von IBICO, der auch hohe Auflagen ermöglicht
Preisliste
Das Ausführen von Laminierarbeiten erfordert neben einer Aufwärmezeit des Laminators von ca. 5min einen sehr hohen manuellen Aufwand, d.h. es kann u.U. sein, daß Ihre Laminierarbeiten nicht immer sofort ausgeführt werden können. Unser Team wird dies mit Ihnen besprechen. Bei Laminieren mit speziellen Folienvarianten ist eine vorherige telefonische Rücksprache sinnvoll.
Auflage |
A4 |
A5 |
A3 |
Kreditkarte |
||
1 bis 5 |
1,50 EUR |
1,30 EUR |
2,00 EUR |
1,30 EUR |
||
6 bis 20 |
1,30 EUR |
1,10 EUR |
1,80 EUR |
0,80 EUR |
||
21 bis 99 |
1,00 EUR |
0,80 EUR |
1,60 EUR |
0,60 EUR |
||
ab 100 |
0,80 EUR |
0,65 EUR |
1,40 EUR |
0,40 EUR |
||
einseitig selbstklebende Folie A4: +1,00 EUR |
||||||
einseitig selbstklebende Folie A3: +1,80 EUR |
||||||
A4 mit Abheftlochung: +0,70 EUR |
Stand 18.4.2009 as